
Kreisrund
alles tanzt im Kreis
Trends wiederholen sich und dennoch drehen sie sich nicht im Kreis, denn sie kommen in einem anderen und neuen Kontext daher. Nach purem Minimalismus rufen wir nach über-bordender Dekoration, nach der Reduktion auf Funktion schätzen wir die Verbindung mit sinnlicher Emotion. Nach der Fokussierung auf Perfektion im Detail fällt der Blick wieder aufs Ganze, auf Vollkommenheit. Der Kreis symbolisiert diese Vollendung, steht für Einheit und Zusammenhalt, für das Absolute und Unendliche. Nach Pythagoras ist der Kreis die vollkommenste Form, die alles enthält und aus der alles hervorgeht. Und gerade heute findet er auffallend Ein- gang in die Entwürfe der Gestalter. Abge- rundet, sanft, beruhigend, angekommen – und wieder Ausgangspunkt für Neues. So sitzen wir wieder in fröhlicher Runde an runden Tischen, die auf eben solchen Teppichen stehen und über allem schweben Leuchten im Kreis. Punkte sammeln sich zum Muster, wir schauen uns in runden Spiegeln an und freuen uns an sanft geschwungenen Kurven und kugeligen Formen ... Den Trend kommen sehen hat übrigens die international renommierte Trendforscherin Lidewij Edelkoort. An einem Trendseminar in Zürich 2015 hielt sie fest: «Die runde Form wird als Supertrend zurückkehren, weil sie unsere Bedürfnisse nach Gemeinschaft und Zusammensein perfekt symbolisiert.» Und: «Für die nächsten Jahre werden die Punkte auf unterschiedlichen Flächen und in verschiedenen Techniken Polka tanzen.»

Der Teppich Malmaison aus der Moooi Carpets Kollektion ist eine blumenreiche Kreation von Modeschöpfer Christian Lacroix.